Tschechisches Ostern (Velikonoce)

In den Jahren vor 1989, als Tschechien wieder ein freies Land wurde, war die Bedeutung des Osterfestes (Velikonoce - von Veliké noci oder Großartige Nächte) auf das Willkommenheißen des Frühlings limitiert. Die religiöse Bedeutung von Ostern wurde von dem kommunistischen Regime unterdrückt. Heute ist den Menschen der religiöse Ursprung von Ostern wieder bewusst, obgleich es noch immer kein wirklich religiöser Feiertag ist.

Ostern in Tschechien ist eine fröhliche Zeit. Viele Traditionen werden immer noch gepflegt und gelebt; besonders in den ländlichen Gegenden, und verschiedene Regionen können durchaus ihre eigenen Traditionen und Sitten haben.

Viele Symbole von Ostern sind verknüpft mit dem Frühling und dem beginnenden neuen Leben. In Tschechien gibt es u.a. folgende Ostersymbole:

Eier und kraslice
Das handbemalte und dekorierte Osterei (kraslice) ist das wohl bekannteste Symbol der tschechischen Ostern. Die Ostereier werden von Mädchen dekoriert und dann am Ostermontag an die Knaben verschenkt. Es gibt viele verschiedene Techniken um die Ostereier zu dekorieren und für gewöhnlich verlangen sie auch ein gewisses Geschick. Verschiedene Materialien können benutzt werden, so z.B. Bienenwachs, Stroh, Wasserfarben, Zwiebelschalen, Abziehbilder. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, um schöne, farbenfrohe Eier zu schaffen. In Prag und vielen tschechischen Städten gibt es zur Osterzeit nationale Osterei-Schönheitswettbewerbe.

Tierbabys - Lamm, Hase und Küken
Eine Ostertradition besteht in dem Braten eines Osterlammes, aber in Tschechien wird das echte Lamm für gewöhnlich von einem Pfefferkuchenlamm ersetzt.

Weidenzweige und pomlázka
Junge, frische Weidenzweige stehen in dem Glauben, Gesundheit und Jugend all denen zu bringen, die damit geschlagen werden. Ein pomlázka (von pomladit oder "verjüngen") - eine geflochtene Peitsche aus Weidenzweigen- wird deshalb seit Jahrhunderten von Knaben benutzt, die am Ostermontag singend umherziehen und symbolisch den Mädchen mit den Peitschen auf die Beine schlagen. Früher war es üblich, dass die Knaben sich ihre pomlázkas selbst fertigten (je mehr Zweige sie nahmen, umso schwieriger wurde es, diese zu verflechten), doch diese Tradition ist leider zunehmend in Vergessenheit geraten und pomlázkas können heute überall in Geschäften und auf der Straße gekauft werden. Einige Männer machen sich überhaupt keinen Aufwand mehr und nehmen einfach einzelne Weidenzweige oder sogar einen Holzlöffel!

Nass spritzen
Ein Mädchen mit Wasser nass zu spritzen hat eine ähnliche Bedeutung wie die Benutzung der pomlázka.

Die Farbe Rot
Rot und andere kräftige Farben symbolisieren Gesundheit, Freude, Glück und das neue Leben das mit dem Frühling kommt.

Die Tage vor Ostersonntag

Die Kinder haben ihren letzten Schultag an Mittwoch (Škaredá středa), was auch gut so ist, da sie einiges an Zeit brauchen um Ostern zu dem zu machen, was es sein sollte. Am Abend von Gründonnerstag (Zelený čtvrtek) versehen sich alle Jungen im Dorf mit einer hölzernen Rassel (řehtačka), die speziell für ihre Zwecke gemacht worden ist, sie bilden eine Gruppe und marschieren durch das Dorf und rasseln was das Zeug hält, so dass sie schon von weit weg zu hören sind. Die Bedeutung des Rasselns liegt darin, Judas zu vertreiben. Die gleiche Prozedur wiederholt sich an Karfreitag (Velký pátek) und dann noch einmal am Ostersamstag (Bílá sobota). Am Ostersamstag laufen die Jungs jedoch nicht nur durch das Dorf sondern halten auch an jedem Haus am Morgen und rasseln, bis Ihnen etwas Geld gegeben wird, das sie dann später unter sich aufteilen.

Ostersonntag

Ostersonntag (Neděle velikonoční) ist der Tag der grossen Vorbereitungen für Ostermontag. Die Mädchen dekorieren die Ostereier (wenn sie es nicht schon getan haben) und die Knaben bereiten ihre pomlázkas vor!

Ostermontag

Ostermontag (Pondělí velikonoční) ist ein Feiertag, der Tag der pomlázka. Der Ursprung der pomlázka Tradition (pomlázka bezeichnet sowohl die Peitsche als auch die Tradition selber) reicht in die heidnischen Zeiten zurück. Die ursprüngliche Bedeutung des Auspeitschens mit den Weidenzweigen lag darin, Krankheit und böse Geister zu vertreiben und dem Ausgepeitschten Gesundheit und Jugend für den Rest des Jahres zu bringen. In der Vergangenheit wurde die pomlázka nicht nur von Knaben benutzt um die Mädchen zu peitschen, sondern auch von Farmersfrauen, die damit den Viehbestand peitschten, und nicht nur den, sondern auch alle anderen Mitglieder des Haushaltes, inklusive Männer und Kinder. Die Knaben peitschten die Mädchen ganz sacht an den Beinen und bespritzten sie ausserdem mit Wasser, was eine ähnliche symbolische Bedeutung hatte. Während des Peitschens sangen die Knaben Osterlieder, in dem sie meist um ein oder zwei Ostereier baten. Die Mädchen belohnten den Knaben dann mit einem bemalten Ei oder Süßigkeiten, außerdem wickelten sie ein Band um seine pomlázka. Wie die Knaben nun durch das Dorf liefen füllten sich ihre Taschen mehr und mehr mit Eiern und ihre pomlázkas wurden mit jedem Band ein Stück prachtvoller.

Diese Tradition erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, besonders in Dörfern und kleinen Städten, obwohl sie sicherlich einen Teil ihrer symbolischen Bedeutung und Romantik verloren hat und heute hauptsächlich zum Spaß dient. So scheinen einige Knaben und Männer vergessen zu haben, dass das Peitschen lediglich symbolischen Charakter haben soll und die Mädchen mögen diese veränderte Sichtweise nicht immer. Auch die Belohnungen für das Peitschen haben sich gewandelt - heute gibt es oft Geld und Pflaumeschnaps anstelle von oder zusätzlich zu Ostereiern und Süßigkeiten. So kann man also schon am frühen Nachmittag Gruppen von angeheiterten Männern sehen, die die Straße entlang stolpern... Abgesehen von all dem ist Ostern aber nach wie vor eines der fröhlichsten und schönsten Feste im tschechischen Kalender.

Fröhliche Ostern! - Veselé Velikonoce!